Projekt GoingVis – Mit kühlem Kopf in heiße Zeiten!
GoingVis möchte dazu beitragen, dass Städte und ihre Bewohner*innen widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel werden. Im Projekt arbeiten Bürger*innen und städtische Akteure gemeinsam an lokalen Zukunftsbildern, lokal als wichtig eingestufte gesellschaftliche Themen und damit zusammenhängenden Klimaanpassungsmaßnahmen. In unterschiedlichen Beteiligungsformaten und Experimenten liegt ein Fokus auf der Auseinandersetzung mit bestehenden und sich wandelnden sozialen Praktiken im Umgang mit Hitze.
Partnerstädte

Boizenburg/Elbe
https://www.platzb.de/

Elbe-Elster-Region
Suche
Bitte beachten Sie, dass nicht zu jedem Suchbegriff auf dieser Webseite Ergebnisse angezeigt werden.
Anstehende Meilensteine
Die Schritte im Projekt
Hier finden Sie die aktuell anstehenden Meilensteine im Projekt.
Woche der Klimaanpassung 2023: GoingVis ist wieder dabei
Unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung findet dieses Jahr erneut die Woche der Klimaanpassung statt. Organisiert vom Zentrum KlimaAnpassung (ZKA), einer Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) finden eine Woche lang deutschlandweit Veranstaltungen rund um das Thema Klimaanpassung statt (analog, digital, und hybrid).
Am Dienstag, den 19.09.2023 von 14.00 - 15.30 Uhr (online) präsentieren wir die Ergebnisse aus dem Trainingsprogramm Kleinstadt Klimafit 2022/23. Nach dem Motto "miteinander reden • gemeinsam machen • dauerhaft verankern" begleiten wir Kleinstädte beim Einstieg in den Klimawandel. Wir wollen mit euch gerne die Erfahrungen aus den Städten diskutieren und die Zukunft von Kleinstadt Klimafit und GoingVis besprechen.
Hier ist der Link zur Veranstaltung: https://us06web.zoom.us/j/86571352631?pwd=eHpKaHpHUEJncVAzbGF3b1Z6SE5adz09
Kenncode: 202319
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, würde uns aber freuen.
Leuchtturm LOUISE und PLATZ-B sind zudem in den Partnerstädten von GoingVis auch mit Aktionen vor Ort vertreten.
Neue Koordinatorin für PLATZ-B in Boizenburg
Nachdem Frau Dr. Beatrice John im Sommer 2022 von PLATZ-B zum Zentrum Klimaanpassung (ZKA) gewechselt ist, freuen wir uns, die neue Koordinatorin unserer Plattform für Klimaanpassung, Julia Gerdsen, im GoingVis-Team zu begrüßen. Frau Gerdsen wird Boizenburgs Klimaanpassungsaktivitäten an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft weiterführen und mit eigenen Ideen bereichern.
Netzwerkkonferenz „Kleinstädte im Klimawandel“
Am 2. März 2023 findet die erste Konferenz des Netzwerks „Kleinstädte im Klimawandel“ an der Freien Universität in Berlin statt. In Kooperation mit der Pilotphase der Kleinstadtakademie bietet das Programm durch fachlichen Input, Austauschforen und praxisnahe Diskussionen Impulse rund um Klimaanpassung in Kleinstädten. In Diskussionsrunden mit Vertreter*innen aus Politik, der kommunalen Praxis und Forschung sowie gemeinsamen Arbeitskreisen am Nachmittag können sich Teilnehmende zu Ideen, Beispielen guter Praxis, Instrumenten & Tools sowie neuen Konzepten der Klimaanpassung in Kleinstädten austauschen und die Angebote des Netzwerks kennenlernen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und dem Programm sind hier zu finden: https://www.goingvis.de/netzwerk/
Lernräume von „Kleinstadt Klimafit“ erfolgreich gestartet
Als erstes von vier geplanten Trainings zum Ansatz der gemeinschaftlichen Klimaanpassung fand am 18.11.2022 der 1. Virtuelle Lernraum statt. Aus den Trainingscamp -Kommunen kamen Teilnehmende aus der Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen. Im Anschluss an Impulse von GoingVis zu Beispielaktivitäten von Leuchtturm LOUISE und der Rolle von kollektiven Praktiken für die Anpassung an den Klimawandel stellten sie eigene Aktivitäten vor. In Breakout – Sessions wurde zur Übertragbarkeit des teilhabeorientierten Ansatzes und Tools wie der virtuellen Karte diskutiert.
Erster Workshop des Netzwerks "Kleinstädte im Klimawandel"
Das Netzwerk "Kleinstädte im Klimawandel" bringt lokale und überregionale Akteure rund um die Themen Kleinstadt und Klimafolgenanpassung zusammen. Damit soll ein Erfahrungsaustausch zu erfolgreich umgesetzten Verfahren, Maßnahmen und Instrumenten der Klimaanpassung angeregt werden und im Dialog von- und miteinander gelernt werden. Am 17.10.22 fand dazu ein erster Workshop statt, um gemeinsam mit der Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben und dem GoingVis-Praxispartner Leuchtturm LOUISE die fachübergreifende Verankerung von Klimafolgenanpassung in die Kommunalverwaltung zu diskutieren.
„Kleinstadt Klimafit 2022“ Trainingscamp in Elbe-Elster
Vom 7.-8.9.2022 findet ein Trainingscamp für die „Kleinstädte klimafit“ Gewinner Erkner und Breisach am Rhein sowie für vier weitere Kleinstädte in der Brikettfabrik LOUISE in Elbe-Elster statt. Ziel des Trainingscamps ist es, Wissen zur gemeinschaftlichen Klimaanpassung zu vermitteln und gemeinsam mit den Kleinstädten erste konkrete Ideen umsetzungsreif zu machen. Das Trainingscamp ist der Auftakt eines einjährigen Begleitprogramms, bei dem die zwei als „Kleinstadt Klimafit 2022“ ausgezeichneten Städte über ein Jahr begleitet werden.
Woche der Klimaanpassung 2022: GoingVis ist dabei
Im Rahmen der bundesweit erstmalig stattfindenden Woche der Klimaanpassung des Zentrums KlimaAnpassung und Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz möchten wir gemeinsam mit kommunalen Akteur*innen aus Kleinstädten diskutieren, wie eine fachübergreifende Verankerung von Klimafolgenanpassung in der kommunalen Verwaltung gelingen kann. GoingVis lädt daher ein zur
Vernetzungsveranstaltung: Instrumente und Verfahren zum Mainstreaming von Klimaanpassung in die Kommunalverwaltung, 16.09.2022, 10.00 - 11.30 Uhr (online)
Die Anmeldung zur Veranstaltung kann bis spätestens 12.09.2022 per E-Mail erfolgen an: nicole.mitchell@fu-berlin.de
Leuchtturm LOUISE und PLATZ-B sind zudem in den Partnerstädten von GoingVis auch mit Aktionen vor Ort vertreten.
Erkner und Breisach am Rhein sind die "Kleinstädte Klimafit 2022"
Die Kleinstädte Erkner und Breisach am Rhein haben den Wettbewerb Kleinstadt Klimafit 2022 gewonnen und werden, zusammen mit weiteren Städten, ein Jahr begleitet. Ziel ist es, Projekte zur gemeinschaftlichen Klimaanpassung umzusetzen, neue Wege zu erkunden und Kleinstädte zu vernetzen.
Leuchtturm LOUISE gewinnt den Publikumspreis des Bundespreises "Blauer Kompass"
Das Klimaanpassungsprojekt Leuchtturm LOUISE des Freundeskreis Technisches Denkmal Brikettfabrik LOUISE e.V. hat nach 3 Wochen Abstimmungszeit den Bundespreis „Blauer Kompass“ des Bundesumweltministeriums (BMUV) und des Umweltbundesamts (UBA) für sich entschieden. Mit dem Bundespreis „Blauer Kompass“ zeichnen BMUV und UBA nachhaltige und wirksame Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels wie Starkregen, Hochwasser oder Hitzewellen aus. Leuchtturm LOUISE setzte sich in diesem Jahr in der ersten Runde für die Nominierung gegen 240 weitere Bewerbungen aus ganz Deutschland durch und gewann den Wettbewerb mit 13.929 Stimmen und damit 2.717 Stimmen Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
Am 16.09.2022 findet die Preisverleihung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Berlin statt und wird live im Internet übertragen.
Wettbewerb "Kleinstädte klimafit machen" gestartet
Am 7. April startete der Wettbewerb für KleinstadtKlimafit 2022 und das Trainingscamp für gemeinschaftliche Klimaanpassung. GoingVis lädt Kleinstädte in ganz Deutschland ein, am Wettbewerb "Kleinstädte klimafit machen" teilzunehmen und eigene Projekte zu Klimaanpassung anzustoßen. Die Frist ist der 15. Juni 2022, die Gewinner werden im Juli 2022 bekannt gegeben. Als Jury begleiten uns Petra Mahrenholz (KomPass - Umweltbundesamt), Jörg Sommer (Berlin Institut für Partizipation, Deutsche Umweltstiftung) und Lars Porsche (Kleinstadtakademie - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung).
Weitere Informationen und das Konzept zum Wettbewerb sind hier zu finden:
Städte- und Akteursnetzwerk "Kleinstädte im Klimawandel"
GoingVis baut das Netzwerk "Kleinstädte im Klimawandel" auf, um Kleinstädte, Praktiker*innen, beratende Akteure, und Wissenschaft zusammenzubringen. Das Netzwerk ist offen für Personen, die sich zum Thema „Kleinstädte im Klimawandel“ austauschen wollen. Über folgenden E-Mail-Verteiler kann man sich anmelden: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/Kleinstadt-Klima#subscribe um Informationen rund um das Netzwerk zu erhalten und selber auch zu teilen.
GoingVis startet in die 3. Phase
Eine Runde weiter! Der GoingVis Verstetigungsantrag war erfolgreich und so wird sich von Januar 2022 bis Dezember 2023 im Verbund alles um die Verstetigung und den Transfer der Projektergebnisse drehen. In Boizenburg und Uebigau-Wahrenbrück/Elbe-Elster arbeiten wir weiter an der Etablierung unserer Plattformen PLATZ-B und Leuchtturm LOUISE. Die Partner werden Modelle für teilhabeorientierte Klimawandel-Anpassungsprozesse in Kleinstädten.
Darüber hinaus wollen wir weitere Kleinstädte und Multiplikator*innen einladen, unseren GoingVis-Ansatz auszuprobieren, um die Anpassung an den Klimawandel gemeinsam mit Bürger*innen umzusetzen. Geplant ist ein niedrigschwelliger Wettbewerb: Städte können sich über unseren Emailverteiler austauschen und auch für Coachings und Trainings rund um den GoingVis-Ansatz bewerben.